Datenschutzhinweise

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sowie die über Cookies erhobenen Informationen auf der Website von Pro Audito Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH („wir“, „uns“) verarbeiten.

Pro Audito Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH
Wiedner Gürtel 13, Turm 24
1100 Wien
+43 1 546 17-0
office@pro-audito.at

2. Datenverarbeitungsprozesse

Im Folgenden informieren wir Sie über die einzelnen Datenverarbeitungen, den Verarbeitungszwecken, den Rechtsgrundlagen, der Speicherdauer sowie der Übermittlungsempfänger.

2.1. Kontaktformular

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und Inhalt Ihres Anliegens) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet.  Wir verarbeiten diese Daten auf Basis der vorvertraglichen Erfüllung Ihnen gegenüber nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Wir speichern die Daten bis zu sechs Monate nach Bearbeitung der Anfrage, damit wir etwaige Anschlussfragen informiert beantworten können. Das erfolgt aufgrund unserer überwiegenden berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Diese Interessen überwiegen Ihren am Recht auf Geheimhaltung. Sofern Sie eine Vertragsbeziehung mit uns eingehen, verarbeiten wir diese Inhalte für sieben Jahre nach Ende des Geschäftsjahres, in dem die Vertragsbeziehung geendet hat. Das erfolgt auf Basis unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gemäß § 212 UGB iVm Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.

Um die oben angeführten Zwecke zu erreichen, kann es notwendig sein, dass wir Ihre Daten fallweise auch an andere Dienstleister aus den Bereichen IT, Druck und Versand, an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlichen Ausmaß und an sonstige externe Dritte wie zB Rechtsvertreter im Anlassfall, jeweils mit Sitz in Österreich, übermitteln. Die Datenübermittlungen erfolgen stets gerechtfertigt (entweder auf Basis des Art 6 DSGVO oder einer Auftragsverarbeitervereinbarung nach Art 28 DSGVO).

2.2. Server Log-Files

Zur Gewährleistung der Sicherheit und für statische Auswertungen zum Zweck der Website-Betreibung werden Protokolldaten, über jeden Zugriff auf die Website erhoben. Diese sogenannten Server-Logfiles (Zugriffsdaten) sind: Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse und IP-Standort, Referral URL, Anzahl und Dauer des Aufrufs, Suchmaschine und gesuchte Schlüsselwörter, Browser, Gerätetyp, Internet Service Provider und Betriebssystem. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dieses dient der Gewährleistung der Informationssicherheit und überwiegt Ihren Interessen auf Geheimhaltung.

2.3. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung nach § 96 TKG iVm Art 7 DSGVO.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Die Links zur Änderung der Einwilligungserklärung finden Sie hier in diesem Abschnitt.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren. So können wir Sie einfacher zuordnen und Ihre Anfrage rascher bearbeiten.

2.3.1. Individuelles Consent-Management

Klarstellend wird festgehalten, dass ausschließlich Sie diese individuellen Details zum Zeitpunkt der Einwilligungserklärung etc sehen können. Es handelt sich dabei um dynamische Felder.

2.3.2. Google Analytics

Sofern Sie eingewilligt haben, verwenden wir auf dieser Website auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street, Dublin, 4 Irland, nachfolgend „Google“.

Wir verwenden die von Google angebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLSs der aufgerufenen Webseiten) zu erfassen und auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder in anderen Staaten außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.

Der Cookie wird für eine Dauer von 14 Monaten gesetzt und danach gelöscht. Sofern in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt werden und für den betreffenden Drittstaat kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art 45 DSGVO besteht, erfolgt die Übermittlung im Einzelfall vorbehaltlich geeigneter Garantien gemäß Art 46 DSGVO bzw gegebenenfalls durch Einwilligung für bestimmte Zwecke.

2.4. Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf einer erteilten Einwilligung und Widerspruch zu.

Zudem haben Sie das Recht Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. In Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) zuständig.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre rechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich aber auch direkt bei uns unter folgenden Email-Adresse datenschutz@pro-audito.at wenden.